Die Einrichtung
Meine Einrichtung befindet sich im schönen Stadtteil Buckau nicht weit entfernt vom Stadtpark, der Elbe und umliegenden Spielplätzen .
Sie besteht aus einem Gruppenraum, wo wir uns die meiste Zeit aufhalten.
Hier werden Aktivitäten wie kreatives( Mal- und Bastelangebote), Musik und freies Spielen angeboten.
Im Gruppenraum befinden sich unterschiedliche Themenecken von Bau- und Auto Ecke, über Puppen - und Verkleidungsecke, Kuschel - und Bücherecke, bis hinzu Kleinkinderecke.
Weiterhin gibt es auch Motorik Spielwände, Puzzle und Brettspiele.
Das Spielzeug sowie die Schränke werden regelmäßig gesäubert, die Spielsachen von Zeit zu Zeit ausgetauscht, damit neue Interessen entstehen.
Im Schlaf - und Bewegungsraum, werden natürlich der Mittagsschlaf/Mittagsruhe gehalten oder für Bewegungseinheiten der Kinder genutzt, wenn das Wetter nicht so optimal ist zum raus gehen.
Die unterschiedlichen Materialien wie ein Bällebad, Softbausteine zum klettern und Bauen für die kleinen, sowie ein Montessori Kletterbogen, Bälle, Matten und Kletterbalken laden zum gemeinsamen toben ein und werden je nach Bedarf aufgebaut.
Die Betten sind in tollen bunten Farben gehalten so das jedes Kind sofort zu ordnen kann, welches Bett es hat.
Diese sind von Kleinkind bis zum Schuleintritt nutzbar, die Matten können bei bedarf heraus genommen werden, damit auch jede Körpergröße berücksichtigt wird und jedes Kind ausreichend Platz für Ruhe und Erholung findet.
Unsere Küche besteht aus Kindgerechten Stühlen und einem Tisch, beides ist Höhenverstellbar, so das man diese der Größe der Kinder anpassen kann.
Hier nehmen wir unsere Mahlzeiten ein und probieren einiges aus, wie eigene Obstsalate und selbstgemachten Quark, Plätzchen backen oder sensomotorische Aktivitäten.
~ Frühstück und Vesper, wird von mir jeden Tag auf die Geschmäcker der Kinder frisch zubereitet.
Jedes Kind hat seine individuellen Wünsche was das Frühstück angeht, diese werden stets berücksichtigt.
Auf die unterschiedlichsten Ernährungsformen wird auch hier stets Rücksicht genommen.
~ Jede Woche Freitag ist bei uns Milch-Tag, das heißt es gibt Cornflakes, selbstgemachten Quark oder ähnliche Milchprodukte für die Kinder zum Frühstück.
~ Zu jeder Mahlzeit gibt es frisches Obst oder Gemüse.
~ Trinken steht den Kindern ausreichend zur Verfügung, wie ungesüßten Tee und natürlich naschen wir auch manchmal.
~ Die Mittagsversorgung wird von einem Essenanbieter täglich frisch angeliefert.
Beim Mittagessen dürfen die Kinder ab einem bestimmten Alter mitentscheiden welche Gerichte ausgewählt werden.
Wir haben einen Außenbereich, mit einer Matschküche, einem großen Auto und vielen anderen Fahrzeugen zum befahren unserer Fahrstrecke.
Hier gibt es eine Rutsche, , eine Wippe, Bälle, ein Springpferd und einen Picknicktisch zum gemeinsamen essen draußen, zum malen, Bücher ansehen und bei bedarf kann dieser auch zu einem Sensorik Tisch umgebaut werden, perfekt geeignet für Experimente, Naturwissenschaften oder kreativ Angebote.
Im Sommer gibt es ein Wasserspielboot und andere Wasserspieltische zum gemeinsamen abkühlen.
Ein Hochbeet wird es im Frühjahr auch geben um mit den Kindern herauszufinden, woher kommt unser Gemüse und wie pflanzt man diese an.
Unser Holzhaus bekommt eine Tafelfolie und lädt dann ebenso zum malen mit Kreide ein.